Abstract
Abscesses and circumscribed collections of fluid are frequently found as complications
of infectious diseases or surgery. Drainage is often indicated. We have established
a new, economic, easy-to-make model to learn and improve competence in installing
ultrasound-guided drainage. Up to fifteen water balloons (size 30 – 50 mm) were placed
in a plastic box which then was filled with instant custard powder mixed with water.
Spiral computed tomography (CT) of this box was performed. Experienced (n = 8) and
inexperienced examiners (n = 8) drained the balloons via a direct puncture technique
using either ultrasound-guidance alone or volume navigation with image fusion (ultrasound
and CT) with needle tracking. Trainees filled out a questionnaire (before and after
training) asking for information on their experience in ultrasound, in installing
drainages and evaluating the new model. The time needed for installing the drainage
was measured. None of the participants had ever attended a course on drainage installation.
Only a few of the experienced examiners (n = 3) would autonomously install a drainage
into a fluid collection with a size exceeding 4 cm before training. After training
all participants felt more confident in ultrasound and in installing drainages into
abscesses or other fluid collections. Most of the participants rated additional volume
navigation with image fusion as a helpful tool. Ultrasound-guided drainage of abscesses
can be trained easily with this new and economic model. Students and physicians can
improve their skills and gain confidence in performing ultrasound-guided interventions.
Zusammenfassung
Abszesse und Flüssigkeitsverhalte sind häufige Folgen bzw. Komplikationen infektiöser
Erkrankungen oder nach Operation. Oft besteht die Indikation für eine Drainage. Wir
entwickelten ein neues, günstiges, selbst- und leicht-herzustellendes Model, um die
Fertigkeit der ultraschall-gesteuerte Anlage von Drainagen zu erlernen und zu verbessern.
Bis zu 15 Wasserballons (Größe 30 – 50 mm) wurden in eine Plastikbox gelegt, die dann
mit Puddingpulver, gemischt mit Wasser, gefüllt wurde. Eine Spiral-CT-Untersuchung
dieser Box wurde durchgeführt. Erfahrene (n = 8) und unerfahrene (n = 8) Untersucher
drainierten die Ballons via Direkt-Punktions-Technik entweder allein mittels Ultraschall
oder mittels Volumennavigation mit Bildfusion (Ultraschall und CT). Die Probanden
füllten (vor und nach dem Training) einen Fragebogen aus, um ihre Erfahrung im Umgang
mit Ultraschall sowie der Installation von Drainagen zu erheben und das neue Modell
zu evaluieren. Die Zeit, die benötigt wurde zur Anlage der Drainagen, wurde gemessen.
Keiner der Teilnehmer hatte bislang an einem Kurs zur Erlernung der Anlage von Drainagen
teilgenommen. Nur wenige erfahrene Untersucher (n = 3) würden vor dem Training selbstständig
eine Drainage in einer Flüssigkeitsformation > 4 cm platzieren. Nach dem Training
fühlten sich alle Teilnehmer sicherer im Umgang mit dem Ultraschall und der Installation
von Drainagen in Abszesse oder Flüssigkeitsformationen. Die meisten Teilnehmer bewerteten
die zusätzliche Volumennavigation mit Bildfusion als hilfreiches Instrument. Die ultraschallgesteuerte
Drainage von Abszessen kann mit diesem neuen und günstigen Model leicht geübt werden.
Studenten und Ärzte können ihre Fertigkeiten im Umgang mit ultraschallgesteuerten
Interventionen verbessern.
Schlüsselwörter
ultraschallgesteuerte Drainage - Intervention - Volumennavigation - Abszesse - Drainage
- Trainingsmodell
Key words
ultrasound-guided drainage - intervention - navigation system - abscesses - drainage
- training model